Falls ich deine Fragen in diesem Abschnitt nicht beantwortet habe, kannst du mich gerne auch persönlich kontaktieren!
Hunde sind sehr soziale Wesen und lernen gerne von ihren Artgenossen. Was gerade in den ersten Lebenswochen überlebensnotwendig für unsere Liebsten ist, stellt in der späteren Erziehung leider ein Hindernis dar. Denn die Fellnasen lernen sehr gerne das falsche Verhalten von Anderen. Um dies zu verhindern, trainieren wir ganz ohne Ablenkung!
Aber das ist noch nicht alles. Denn auch wenn es auf den ersten Blick nicht so erscheint, ist der Einzelunterricht für euch am Ende des Tages auch noch günstiger. Warum? Der Fokus ist von Anfang bis Ende auf deinem Vierbeiner. Er lernt so viel schneller und ihr braucht viel weniger Zeit, um ihm seine Problemzonen abzugewöhnen!
Bevor dein Vierbeiner lernen kann, wie er sich im Beisein anderer Hunde verhalten soll, müssen wir ihm zuerst den sogenannten Grundgehorsam antrainieren. Denn solange er nicht hört, können wir ihm auch nichts beibringen. Wenn deine Fellnase das gemeistert kriegt, gehen wir auf belebte Feldwege und Baumalleen: Dort, wo andere Hundebesitzer mit ihren Hunden unterwegs sind.
Sobald das Grundgehorsam gefestigt ist, führen wir sogenannte Partnerstunden durch. Zusammen mit einem anderen, fortgeschrittenen Teilnehmer meiner Hundeschule machen wir gemeinsame Sache! Die beiden Vierbeiner erhalten hier die Chance, in einem kontrollierten Umfeld ihre Fähigkeiten im Rahmen der Hundebegegnung Schritt für Schritt zu verbessern.
Zu guter Letzt bieten wir für alle unsere Kursteilnehmer, die bereits das Grundgehorsam beherrschen, alle zwei Wochen Samstagsspaziergänge an, wo wir in einem etwas entspannterem Rahmen am Verhalten unserer Fellnasen in einer größeren Gruppe arbeiten.
Diese sukzessive Erweiterung des Hundekontakts im Trainingsrahmen ist extrem wichtig, denn oft braucht es langsame, kleine Schritte, um unsere Fellnasen an neue Verhaltensweisen zu gewöhnen!
Abgekapselte Hundeschulen bieten unseren Lieblingen die Möglichkeit, in aller Ruhe zu lernen. Doch die Wirklichkeit ist leider eine andere. Wir wollen, dass unsere Hunde im täglichen Leben hören. Und zwar bei all der Ablenkung, mit der sie im Alltag konfrontiert werden. Nur, wenn wir in diesem Umfeld trainieren, können wir ungewolltes Verhalten nachhaltig abgewöhnen..
Der Hund ist ein höchst komplexes Wesen mit Emotionen und Gefühlen und genau das haben wir beim Training stets im Hinterkopf. Eine zu strenge Hand kann bei vielseitigen Lebewesen wie unseren Vierbeinern schnell zu langfristigen Problemen und Traumata führen.
Aus diesem Grunde müssen wir aufmerksam an die Hundeerziehung und mit Fingerspitzengefühl das größte Potential aus unseren Fellnasen herauslocken. Dazu gehört natürlich auch dazu, Grenzen aufzuzeigen und sie bei ihrer Entwicklung so in die richtige Richtung zu lenken.
Wie fast überall im Leben ist eine gesunde Mischung der beste Weg. Leckerlis sind ein wichtiger Bestandteil des Trainings. Unsere Liebsten sollen uns blind vertrauen. Um sicherzugehen, dass sie auch hören, wenn kein Futter im Spiel ist, arbeiten wir auch mit leichten Korrekturen. Schließlich wollen wir uns auf unsere Vierbeiner auch in Stresssituationen verlassen können 😊
Die Schnupperstunden sind bei uns kostenlos. Der Grund hierfür ist ganz einfach: Obwohl wir uns Zeit nehmen müssen, um uns ein Bild von deinem Vierbeiner zu machen, wollen wir dich von unserer Qualität überzeugen. Im Rahmen des Erstgespräches kriegst du nicht nur einen ersten Eindruck von unseren Trainern und unserer Arbeitsweise, sondern wir analysieren auch die Schwachstellen deines Vierbeiners. Nachdem wir das Assessment abgeschossen haben, gibt es direkt im Anschluss eine Trainingseinheit (im Preis der Erstberatung enthalten), bei dem wir dir erste Impulse für die Erziehung deines Hundes mit auf dem Weg geben. Du kannst dich nach der Erstberatung also direkt an die "Hausaufgaben" machen, die du von deinem Trainer bekommst und so schnellstmöglich erste kleine Erfolge feiern.
Für Welpen bieten wir einen ganz speziellen Welpenkurs. Statt des typischen 50-Minuten-Einheiten absolvieren wir mit unseren Kleinsten Einheiten von 30 Minuten. Der Grund: Die Kleinen sind im jungen Alter noch nicht in der Lage, sich länger zu konzentrieren. Die meisten dieser Stunden finden im Einzelunterricht statt, da wir in erster Linie dich als den Sozialpartner deines Welpen etablieren wollen.
In diesen Stunden geben wir dir nicht nur eine Einleitung in die ersten Übungen, die du in dem Alter bereits machen kannst, sondern beantworte dir auch alle Fragen, die im Rahmen des Aufziehens so anfallen. Liebend gern helfen wir dir, ein vernünftiges Fundament für ein harmonisches Zusammenleben aufzubauen.
Wir bieten 10er, 15er oder 20er Blocks von 30 Minuten an. Ganz an deine Anforderungen angepasst.
Sagen wir es Mal so: Die Übungsstunden in meiner Hundeschule bilden das Fundament für deine Hundeerziehung, doch wie mit allen Sachen im Leben, ist es wichtig, Zeit in das Training zu investieren. Und genau deswegen ist es ganz wichtig, dass du neben unseren Einheiten das Erlernte mit deinem Hund immer wieder übst. Das nötige Werkzeug, das du und dein Hund dafür braucht, lernt ihr bei uns.
Dein Hund versteht einen Befehl schon nach wenigen Versuchen, doch bleibt dieser anfangs nur im Kurzzeitgedächtnis hängen. Bis dieses neue Kommando wirklich im Langzeitgedächtnis verankert wird, braucht es hunderte von Wiederholungen (achthundert bis tausend, um genau zu sein). Wenn du abseits unserer Trainingseinheiten mit deinem Hund übst, schaffst du es, deine Fellnase nicht nur zu einem treuen, sondern auch zu einem zuverlässigen Wegbegleiter zu machen.